Jugendhilfe der "IGS – West"

Die Caritas-Fachdienste für Migration engagieren sich an der IGS-West im Rahmen des Programms "Jugendhilfe in der Schule".

Ziele der Caritas sind

  • die Bildungschancen von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu verbessern
  • die sozialen und kreativen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen zu fördern
  • ihre Chancen beim Übergang in den Beruf zu verbessern.

Wichtig sind dabei neue Lernformen, damit Schule von den Schüler*innen als anregender Lernort erfahren wird.

Darüber hinaus setzt sich die Caritas Frankfurt ein

  • für soziales Lernen in einem wertschätzenden Schulklima. Schüler*innen sollen die Schule als positiven Lebensort erfahren können
  • für eine interkulturelle Perspektive und Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
  • für eine breite Beteiligung der Schüler*innen bei der Gestaltung von Angeboten
  • für ein Miteinander, das Geschlechter-Stereotype kritisch hinterfragt

Die Jugendhilfe bringt eine eigenständige sozialpädagogische Fachkompetenz ein und versteht die Zusammenarbeit mit dem Kollegium der Schule als Kooperation. Das Engagement der Caritas-Jugendhilfe folgt den Leitlinien zur Kinder- und Jugendhilfe sowie den Rahmenstandards zum Förderprogramm Jugendhilfe in der Schule.

Unsere derzeitigen Angebote:

Offene Pausen

In den Pausen haben die Schüler*innen die Möglichkeit, sich im Aufenthaltsraum der Jugendhilfe „Mosaik“ zu entspannen, zurückzuziehen, spielen und / oder mit den Mitarbeiter*innen zu sprechen.

Beratung

Für Schülerinnen und Schüler:

Unterstützung bei schulischen Fragen (Leistungen, Verhalten etc.), Konflikte in der Schule und Zuhause

Für Eltern: 

Beratung bei Fragen zur Erziehung oder zu Problemen in der Schule. Bei Bedarf beteiligen wir uns an Elterngesprächen mit Lehrkräften. Vermittlung an verschiedene Beratungsstellen und Fachdienste.

Für Lehrkräfte:

Beratung und Unterstützung in Einzelfällen und im Klassenverband.

Gruppenorientierte Angebote

Im Rahmen des AG-Unterrichtes: "Raum für uns AG" – Jahrgang 6

Offenes AG Angebot für alle Jahrgänge: "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage"

Klassenorientierte Angebote

Projekttage zu Themen wie Soziales Lernen (Klassengemeinschaft, konstruktive Konfliktbearbeitung), Gewaltprävention, Mobbing etc.

Ferienprogramm

In der Regel werden 4 Wochen im Jahr Ferienprogramm angeboten. Hier gibt es verschiedene Angebote und Aktionen für Schüler*innen in Bezug zum Erwerb Sozialer Schlüsselqualifikationen und Berufsorientierung.

Mediation

Für die Bearbeitung von Konflikten zwischen Schüler*innen bieten wir eine Mediation an. Diese trägt maßgeblich dazu bei, dass Konflikte nachhaltig gelöst werden können. 

  • IGS West
  • Deutsche Schachschule 2024-2028
  • Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage