IGS West für Frieden: Schüler setzen ein starkes Zeichen im Rahmen der Projektwoche „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

In der vergangenen Woche haben unsere Schüler*innen während der Projektwoche „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wieder ein Zeichen für Frieden und Zusammenhalt gesetzt. Unter der Leitung von Frau Ganser entstand ein bemerkenswertes Foto, das die Umrisse eines Peace-Zeichens zeigt, welches von der gesamten Schulgemeinschaft auf dem Schulhof gebildet wurde.

Workshop: Friedensbotschaften

Im Workshop „Friedensbotschaften“, der von Frau Ganser und Frau Wolf geleitet wurde, hatten die Schüler*innen des 6er Jahrgangs die Möglichkeit, sich kreativ und gemeinschaftlich mit dem Thema Frieden auseinanderzusetzen. Neben dem menschlichen Peace-Zeichen, das von der gesamten Schülerschaft und einigen Lehrkräften auf dem Schulhof gebildet wurde, entstanden auch ein Plakat mit Friedenszeichen und dem Wort „Frieden“ in verschiedenen Sprachen sowie ein Podcast zur Umfrage „Was bedeutet Frieden für Dich?“, erstellt von Eliron und Nick.

Das Foto: Ein starkes Symbol

Das Foto vermittelt eine klare und kraftvolle Botschaft an die Welt. Die Schülerschaft, Lehrkräfte und die gesamte Schulgemeinschaft haben hiermit ein visuelles Zeichen für Frieden und gegen Rassismus gesetzt. Der Prozess, dieses Foto zu realisieren, war ein gemeinschaftliches Erlebnis. Die Schülerinnen: Marisa, Nisa und Leonie, die den Antrag für das Fotoprojekt bei der Schulleitung gestellt haben, setzten sich nicht nur kreativ, sondern auch inhaltlich intensiv mit den Themen Rassismus, Frieden und Zivilcourage auseinander. Dabei entstand ein tieferes Verständnis und eine stärkere Sensibilisierung für die Wichtigkeit von Toleranz und Respekt im Schulalltag.

Dauerhafte Erinnerung

Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schülerschaft und hoffen, dass dieses Projekt viele weitere Aktionen und Initiativen in unserer Schule inspiriert. Gemeinsam können wir eine Schule ohne Rassismus und eine Schule mit Courage gestalten!

Foto und Text: C. Ganser