Von Bach über Mozart, Chopin, Debussy und Henry Martin brachte der Pianist David Andruss 300 Jahre Musikgeschichte in die Aula der IGS West.

In insgesamt fünf Konzerten am 8. und 15. Dezember 2021 nahm David Andruss Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen und ihre Lehrkräfte (natürlich unter einem angemessenem Hygieneplan) mit auf eine Reise durch mehrere Musikepochen. Die insgesamt fünf Konzerte wurden über das Programm „Löwenstark“ finanziert.

Zum Verständnis der Musikstücke zog der Pianist altersgerechte Vergleiche aus der Lebenswelt der jüngeren Schülerinnen und Schüler hinzu. Im Programm für die älteren Schülergruppen ging es um den Quintenzirkel. Zur Veranschaulichung wurde die Tastatur auf eine Leinwand groß projiziert. Hier sind die Werke, die an beiden Tagen aufgeführt wurden:

J.S. Bach

Zweistimmige Invention Nr. 14 in B-Dur
Präludium und Fuge in C-Dur aus dem „Wohltemperierten Klavier“
Italienisches Konzert, 1. Satz

W.A. Mozart

Erster Satz aus der Sonate in C-Dur, KV 545
Rondeau-Allegro (3. Satz aus der Sonate in B-Dur, KV 281)

Franz Schubert

  Impromptu in Es-Dur, Op. 90, Nr. 2

Frédéric Chopin

Walzer in Des-Dur, Op. 64, Nr. 1 (Le petit chien = franz: der kleine Hund)
Grand Valse Brillante in As-Dur, Op. 34, Nr. 1

Claude Debussy

Claire de lune (Licht des Mondes)

Scott Joplin

Maple Leaf Rag (Ahornblatt Ragtime)

Henry Martin

Präludium und Fuge Nr. 13 in Ges-Dur (A slow drag)

Die kleinen und großen Zuhörer waren begeistert. Wir danken David Andruss für seine Konzerte!

Birgit Olschewski-Denk, Schulleiterin

2021-12-08_David_Andruss_an_der_IGS_West herunterladen