Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten auch Sie die Belange unserer Kinder unterstützen?

Werden Sie Mitglied im Förderverein IGS-West e.V.

 

Bitte schicken Sie den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Mitgliedsantrag 
an den


Förderverein IGS-West e.V.; Palleskestr. 20; 65929 Frankfurt

 


oder eingescannt per Mail an die eMail Adresse des Fördervereins 
siehe unter Kontakt.

 

Den Mitgliedsantrag finden Sie unten als Download.

 

Sie möchten kein festes Mitglied werden, uns aber trotzdem finanziell unterstützen? Sie können auch gerne einen Betrag spenden. In diesem Fall sprechen Sie uns bitte an.

  

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vorstand

Vorsitzender:

Herr Rühmkorf

 

Stv. Vorsitzende 

Frau Schlaht

 

Kassierer:

Herr Czich

 

Schriftführerin:

Frau Möhrmann

 

Beisitzer/in:

Frau Rühmkorf

Herr Haschke

 

Weitere Mitglieder

Schulleiterin / Vertreterin:

Frau Olschewski-Denk / Frau Gollnow

 

Beratene Funktion der Schulleitung:

Frau Wember

 

Schulelternbeiratsvorsitzende:

Frau Hecktor

 

In diesem Bereich finden Sie wichtige Informationen für Schülerinnen, Schüler  und Eltern der IGS-West, Berichte und Ankündigungen der Schülervertretung der IGS-West und Informationen zum Förderverein der IGS-West. Bitte wählen Sie links den entsprechenden Menüpunkt.

Auf einen Blick

 

 

      Hinten von links nach rechts: Tina Pasalic, Harald Otto, Leonie Plugge
      Vorne von links nach rechts: Rita Wember, Antje Gollnow, Birgit Olschewski-Denk, Natalie Gola

 

Schulleitungsteam: 

  

  • Schulleiterin: Birgit Olschewski-Denk 

  • stellvertretende Schulleiterin: Antje Gollnow

  • Stufenleitung 5/6: Leonie Plugge

  • Stufenleitung 7/8: Natalie Gola

  • Stufenleitung 9/10: Harald Otto

  • Organisation: Rita Wember/Tina Pasalic

 

Sekretariat: 

 

  

  • Frau Bucher 

  • Frau Klotzsche

 

 

KollegInnen – SchülerInnen – Jahrgänge:

 

Die IGS-West ist eine Schule im Aufbau. Sie ist eine TEAMSCHULE. An einer solchen Schule arbeiten Lehrerinnen und Lehrer in eng kooperierenden Jahrgangsteams. Sie unterrichten, betreuen und beraten in der Regel ihre Schülerinnen und Schüler über sechs Schuljahre von der Klasse 5 bis zur Klasse 10. Ein Jahrgang besteht aus 4 Parallelklassen, die räumlich, organisatorisch und personell jeweils eine Einheit bilden. Derzeit unterrichten ca. 55 Lehrerinnen und Lehrer aller Lehrämter und Fachbereiche ca. 600 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10.

 

 

Zeitstruktur der gebundenen Ganztagsschule:

 

08.30 Uhr bis 12.00 Uhr: Unterricht und Ganztagsangebote (4 Std. inkl. Pause)

12.00 Uhr bis 13.00 Uhr: Mittagspause mit warmem Mittagessen und Angeboten

13.00 Uhr bis 16.15 Uhr: Unterricht und Ganztagsangebote (4 Std. inkl. Pause)


 

Davon lassen wir uns leiten:

  • Wir achten die Individualität des einzelnen Kindes und sorgen dafür, dass gemeinschaftlich denkende und handelnde Menschen selbstbewusst heranwachsen können.
  • Gemeinsam vereinbarte Regeln und Rituale helfen uns dabei.
  • Wir machen den Schülerinnen und Schülern ein ganzheitliches, kulturelles und persönlichkeitsbildendes Lernangebot, das die individuellen Fähigkeiten wie Interesse, Neugier, Lerntempo, Begabung berücksichtigt.
  • Das Ziel des Lernens ist, dass Kinder und Jugendliche Verantwortung für ihr Lernen übernehmen und Herausforderungen annehmen.
  • Kooperation und Teamarbeit charakterisiert die alltägliche Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer. Sie bilden sich regelmäßig fort und überprüfen ihre Arbeit.
  • Die aktive Unterstützung der Eltern wird als wesentlich gesehen, um das Schulleben partnerschaftlich zu gestalten.
  • Die in diesem Leitbild niedergeschriebene Grundhaltung verstehen wir Lehrerinnen und Lehrer der IGS-West als Selbstverpflichtung.

Hier liegen unsere Stärken:

Lernen findet für uns in der Schule und überall statt! Wir bauen auf Kooperationen mit Bibliotheken, Museen, Vereinen und anderen Bildungsinstitutionen. Wir mischen uns ein: ob beim bundesweiten Solarrennen, im Theater, in der Bibliothek oder einfach nur beim Mathewettbewerb – wir machen mit!

Als Ganztagsschule lassen wir Phasen von Anspannung und Entspannung aufeinander folgen und gehen auf individuelle Bedürfnisse ein. Über den ganzen Tag verteilt gibt es viele Gelegenheiten, miteinander ins Gespräch zu kommen. Es ist uns wichtig, Konflikte, Entwicklungen und Beobachtungen mit allen Beteiligten zu besprechen. Wir haben ein gut ausgebautes Netz an Beratungs- und Kooperationsangeboten. Spezielle Förder- und Unterstützungsangebote, aber auch besondere Herausforderungen sind in den Unterricht integriert.

Wir suchen nach verschiedenen Wegen zum erfolgreichen Lernen und Arbeiten, so dass die unterschiedlichen Fähigkeiten aller zur Geltung kommen. Diese finden wir z.B. in Projekt- oder Gruppenarbeit sowie in individuellen Zugängen. Physik, Chemie und Physik werden bis zum siebten Schuljahr im Lernbereich Naturwissenschaften unterrichtet. Hier lernen Schülerinnen und Schüler an Experimenten naturwissenschaftlich zu denken. In Gesellschaftslehre werden geographische, geschichtliche und sozialkundliche Fragen verbunden.

In der Lernzeit lernen Schülerinnen und Schüler ihre Aufgaben aus den Fächern auf unterschiedlichen Niveaus selbstverantwortlich zu organisieren und zu erledigen. Sie dürfen sich auch freien Aufgaben stellen. Wenn unsere Schülerinnen und Schüler ihre Abschlussprüfungen ablegen, können sie eigene Fragestellungen entwickeln und verfolgen, mündliche Präsentationen vorbereiten, Modelle bauen, Filme machen oder andere mediale Vortragsformen anwenden.

Das soziale Lernen hat in den verschiedenen Jahrgängen einen festen Platz und findet sich in Regeln und Ritualen, die den Alltag strukturieren, wieder.

Ausgebildete Sozialpädagogen unterstützen die Lehrerinnen und Lehrer bei ihrer Arbeit. Sie bieten Arbeitsgemeinschaften an und stehen mit ihrer Kompetenz für Einzelfallberatung zur Verfügung.

So entwickeln wir unsere Arbeit weiter:

Als „Kultur-Forscher-Schule“ und Ganztagsschule erweitern wir die Kontakte zu außerschulischen Partnern wie Vereinen und sportlichen und kulturellen Angeboten der Stadt. Wir ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern, mit Schauspielern und Regisseuren zu arbeiten. Im Fachbereich Kulturelle Praxis brechen wir die Grenzen der Fächer Kunst, Musik und Darstellendes Spiel auf und bauen fachübergreifende Projekte aus.

Willkommen auf der Seite des Fördervereins der IGS-West.

eingetragen im Vereinsregister VR 14560

Steuer-Nr.: 045 250 66222

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mitglied im Vereinsring Höchst seit dem 18.03.2013

 

Förderverein für die IGS-West?

Unsere Kinder benötigen neben motivierten Lehrern und Lehrerinnen eine angenehme Lernatmosphäre und eine gute Ausstattung ihrer Schule. Dies kann jedoch nicht allein durch öffentliche Mittel finanziert werden, sondern hängt auch von dem Engagement und der Unterstützung durch Eltern und Förderer ab.

Fördervereine gibt es an vielen Schulen und ihre Arbeit lässt sich in einem kurzen Satz beschreiben:

Es sollen schnell und unbürokratisch Projekte des Schullebens gefördert werden, wo keine oder nicht ausreichende Geldmittel zur Verfügung stehen oder gestellt werden können.

 

Ziele des Fördervereins:

Unterstützung der Angebote im Rahmen der Ganztagesschule; Finanzierung externer Arbeitsgruppenleiter; Unterhaltung und Betreuung des Pausenruhenraumes; Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, oder Institutionen, zur schulischen Entwicklungsförderung der Kinder (z.B.: Sport, Musik). Die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften fördern; Organisation von Veranstaltungen wie Schulfesten, Ausstellungen und sonstigen kulturellen Veranstaltungen

Um dieses und andere Vorhaben dauerhaft einzurichten, benötigt der Förderverein jedoch noch mehr Mitglieder

Seit dem Schuljahr 2013/2014 hat der Förderverein den Trägerwechsel für den Ganztagsbereich übernommen. Auf diese Weise werden jedes Schuljahr Mittel vom Stadtschulamt zur Verfügung gestellt. Diese Gelder werden für die Bezahlung der Schul AGs genutzt. 

 

Was konnten wir bereits erreichen?

Projekte die u.a. unterstützt wurden

Im letzten Schuljahr 2021/2022 wurden für 1258,- € Anträge der Klassen bezuschusst

  • U.a. wurde für den Fachbereich Sport eine neue Musikanlage gekauft.
  • Im WPU Kurs "Umweltlernen" des 9er Jahrganges wurde ein Projekt zur Entwicklung der Nachhaltigkeit unterstützt. 
  • Der 5 er Jahrgang hatte am wieder erstmalig angebotenen Solarrennen der Stadt Frankfurt teilgenommen.
  • Zusätzlich zu den unterstützten Projekten wurden vier neue Sitzbänke im Eingangs Bereich bestellt und finanziert
  • im Schuljahr 2020/2021 haben wir für rund 1400 € verschiedenste Anträge der Schule und Klassen unterstützt
  • Material Zuschuss Ästhetische Bildung Klasse 5/6
  • Schülerbetreuung „Oase“: - Anschaffung von Spielen
  • Mediathek – Anschaffung von verschiedenen Spielen zum Ausleihen
  • Anschaffung von 3 White-Boards für die Sporthalle
  • Anschaffung von Medizinischen Stirn und Ohr Thermometern für den Sanitäts-Raum 

Schuljahr 2019/2020

  • Zuschuss Klassenfahrt Barcelona: Barcelona Stadtführung
  • Anschaffung einer Spiegel-Kugel mit Beleuchtungseinheit, sowie digitaler DMX Ansteuerungsmöglichkeit für die große Bühne der Aula
  • Klasse 10b: Im Zuge der GL-Unterrichtseinheit „Nationalsozialismus“ wurde die KZ Gedenkstätte Buchenwald in Weimar besucht.
  • Spanischkurs / Unterstützung Flamenco Workshop
  • Projektwoche „Heimat“  - Workshop verschiedene Länder Flaggen nähen
  • Bezuschussung Herausforderungsprojekt zu Beginn des neuen Schuljahres 2019/2020 für die 9´te Klasse
  • Bezuschussung Projekt Gestaltung Eingangsbereich 

 

 

Elternarbeit an der IGS West        

                                      Mitgestaltung + Einflussnahme + Mitbestimmung!

Wer Kinder in der Schule hat, kennt es bereits:

"Wir müssen jetzt den Elternbeirat wählen" - und alle ducken sich .... Warum eigentlich?

Unsere Kinder verbringen viel Zeit in Ihrer Schule und wir wollen, dass Sie ein schönes Lernumfeld vorfinden. Viele Elternvertreterinnen- und -vertreter stellen fest, dass sie auch für sich selbst Neues lernen und interessante Erfahrungen sammeln.

Also einfach mitmachen …

wir freuen uns über eine aktive Elternschaft an der IGS-West!

Der Klassenelternbeirat hat wichtige Aufgaben im Bereich der Elternmitwirkung.

Er bekommt Einblick in das "System Schule", hat die Möglichkeit Schule mitzugestalten und Einfluss zu nehmen. Der Klassenelternbeirat ist Ansprechpartner für die Schulleitung, die Lehrkräfte und Eltern, wenn es um Fragen geht, die die Klasse oder einen Teil der Klasse betreffen. Er transportiert die Informationen der Schulleitung an die Eltern und organisiert in Zusammenarbeit mit der Klassenlehrkraft Elternabende. Er ist Mitglied des Schulelternbeirats und nimmt an den jeweiligen Sitzungen teil. Dort bringt er Fragen, Vorschläge oder Anregungen aus "seiner" Klasse ein.

Der Schulelternbeirat übt, in Kooperation mit der Schulkonferenz, die Mitbestimmung in der Schule aus. Wir sind Ansprechpartner für Eltern, Schulsprecher, Lehrer und Schulleitung.  Der Schulelternbeirat trifft sich zu regelmäßigen Sitzungen mit der Schulleitung und kann im engen Austausch die Stimmung unter der Elternschaft an die Schulleitung transportieren und Ideen einbringen. Der Schulelternbeirat wählt aus seiner Mitte eine(n) Vorsitzende(n) mit Stellvertreter(in)

 

Das sind zurzeit:

 

Vorsitzende:      Martina Hecktor

Stellvertreterin:  Mona Morgenstern

Kontakt über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Die IGS-West ist eine  Teamschule!

An einer solchen Schule arbeiten Lehrerinnen und Lehrer in fest installiertenJahrgangsteams. Sie unterrichten, betreuen und beraten ihre Schülerinnen und Schüler über sechs Schuljahre  von der Klasse 5 bis zur Klasse 10.

Ein Jahrgang besteht an der IGS-West aus vier Parallelklassen, die räumlich, organisatorisch und personell jeweils eine Einheit innerhalb der Schule  bilden.

Dabei  „bewohnt“ jeder Jahrgang jeweils einen eigenen Bereich mit vier Klassenräumen, einer Gemeinschaftsfläche zum Versammeln, Feiern, Vorführen und Arbeiten und einem Lehrerarbeitszimmer. Die Klassenräume und den Gemeinschaftsbereich gestalten die Schülerinnen und Schülern mit ihren Lehrkräften gemeinsam.

In der Regel wird jede Klasse von zwei Klassenlehrern bzw. Klassenlehrerinnen  betreut, womit die  Verankerung aller Kolleginnen und Kollegen in Jahrgangs-Teams sichergestellt  ist.

Die beiden Klassenlehrkräfte decken einen Großteil der Unterrichtsstunden  in der eigenen  Klasse ab, unterrichten als Fachlehrer bzw. Fachlehrerin aber auch in den Parallelklassen.

Jahrgangsteams tagen in der Regel wöchentlich zu fest im Stundenplan verankerten  Zeiten. Sie regeln auf Jahrgangsebene die Koordinations-, Betreuungs-,  Beratungs-, Organisations- und die pädagogische Arbeit. Für die Vernetzung mit den jeweils anderen Jahrgängen sorgen  Fach- und Teilkonferenzen.

Die IGS-West ist eine Ganztagsschule in gebundener Form. Sie gehört damit zu den Schulen, deren zusätzliche Angebote im Rahmen der hessischen Schulgesetzgebung die umfassendsten sind. Nachmittagsunterricht ist durchgängig Pflichtunterricht und nur an einem Wochentag (mittwochs)  ab 13.45 Uhr freiwillig.

Die zusätzlichen Veranstaltungen im Rahmen der Ganztagsschule finden statt alserweiterter Pflichtunterricht, als Wahlunterricht (Arbeitsgemeinschaften, AG´s) und in Form von zentralen Betreuungsangeboten.

Das sind im Einzelnen:

  • Projektstunden mit den Klassenleitungen, unter anderem mit dem Schwerpunkt dessoziales Lernens und teilweise mit Unterstützung der Schulsozialarbeit
  • Lernzeiten als täglich stattfindende Arbeitsstunden im Klassenverband bei einem der Klassenlehrer
  • Wahlangebote (AG`s) mit sportlichem, künstlerischem, musikalischem und/oder dem Schwerpunkt IT/EDV 
  • Betreuungsangebote in den Aufenthalts- und Freizeitbereichen, der Sporthalle, auf dem Außengelände und auf den Jahrgangsfluren

Die Schule beginnt um 730 Uhr mit einem 60-minütigen offenen Anfang. Die Schülerinnen und Schüler können in dieser Zeit an mindestens einem zentralen Angebot teilnehmen, sie können im Mensabereich frühstücken oder sich in den Klassenräumen ihres Jahrgangsflurs aufhalten.

Unterrichtsbeginn ist um 8.30 Uhr. Erst ab diesem Zeitpunkt besteht für alle Schülerinnen und Schüler Anwesenheitspflicht. Unterrichtet wird in 90-Minuten-Blöckenund nicht mehr im überholten 45-Minuten-Rhythmus.

Von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr  ist Mittagspause, in der ein warmesMittagesseneingenommen werden kann, und  in der die Schülerinnen und Schüler Angebote in offener und gebundener Form wahrnehmen können.

Der Nachmittagsunterricht bestehend aus zwei weiteren 90-Minutenblöckenendet an den Wochentagen Montag, Dienstag und Donnerstag für alle Schülerinnen und Schülerum 16.15 Uhr. Mittwochs ist um 13.45 Uhr, freitags um 14.30 Schluss, allerdings bestehtam Mittwoch die Möglichkeit, bis 16.15 Uhr am gesondert eingerichteten Betreuungsangebot teilzunehmen.

Die IGS-West ist eine  Integrierte Gesamtschule (IGS). Als solche setzt sie die Arbeit der Grundschule fort. Alle Schülerinnen und Schüler lernen gemeinsam, lernen miteinander und voneinander unabhängig von ihrem jeweiligen Leistungsvermögen.

Dabei wird in den Klassenstufen 5 und 6 der Unterricht in allen Fächern im Klassenverband erteilt. Mit gezielten Fördermaßnahmen vor allem in Deutsch und Mathematik wird dafür gesorgt, dass alle Schülerinnen und Schüler den Anschluss finden. Für leistungsstarke Kinder gibt es im regulären Unterricht besondere Angebote.

Pädagogisch liegen die Schwerpunkte der Arbeit in der Bildung einer stabilen, gut harmonierenden Klassengemeinschaft und dem Schaffen einer positiven Lernatmosphäre Die Klassen werden in der Regel von zwei Lehrkräften betreut, die sich die Aufgaben der Klassenleitung teilen und mit möglichst hoher Stundenzahl in ihren Klassen unterrichten. Auch dies erleichtert den Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule.

Ab der Klassenstufe 7 findet in den Fächern Mathematik und Englisch eine Leistungsdifferenzierung in Form von Grund- und Erweiterungskursen statt. Später folgen weitere Fächer, wie etwa Deutsch ab der Klasse 8 und die 2.Fremdsprache ab Klasse  9. Unterrichtet werden aber auch diese Fächer im Klassenverband.

Als 2. Fremdsprache können ab Klasse 7 Französisch oder Spanisch gewählt werden. 1. Fremdsprache ist für alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 Englisch.

Die IGS-West ist eine Teamschule. Das bedeutet, dass die vier Parallelklassen einer Jahrgangsstufe eine organisatorische und pädagogische Einheit bilden. Die Klassenräume befinden sich auf einem gemeinsamen Flur. Die Schülerinnen und Schüler werden über sechs Schuljahre von einem festen Lehrerinnen und Lehrer-Team betreut und unterrichtet. Jede Klasse hat zwei Klassenlehrer bzw. Klassenlehrerinnen.

Handout zur Veröffentlichung des Planungspapiers der Außenstelle West der Paul-Hindemith-Schule am 06.04.2011

Die IGS-West feiert!

Endlich ist es soweit, zum 01.08.2011 wird die Außenstelle West der Paul-Hindemith-Schule eigenständig! Längst ist die für die Außenstelle gebräuchliche Bezeichnung „IGS-West“ im Frankfurter Westen, ja sogar in der gesamten Frankfurter Schullandschaft zu einer unverwechselbaren Begrifflichkeit geworden. Eltern, Kinder und Kollegen identifizieren sich mit diesem Arbeitstitel. Presse, kooperierende Grundschulen, die Öffentlichkeit und manchmal auch die offiziellen Vertreter von Schulträger und Schulaufsicht nutzten und nutzen den informell eingeführten Namen „IGS-West“. So ist es für die Mitglieder der Schulgemeinde nur der logische Schluss, dass mit Erlangen derEigenständigkeit, dem Offiziellwerden der Schule, auch die Bezeichnung IGS-West als offizieller Schulname übernommen wird. Vom Arbeitstitel zur Marke – so wünschen wir uns die Entwicklung des Schulnamens. Seit nunmehr fast drei Jahren arbeitet die Außenstelle West im Gebäude der Käthe-Kollwitz-Schule in Zeilsheim. Dass es ihr in dieser Zeit gelungen ist, erfolgreiche Arbeit zu leisten, zeigen nicht zuletzt die aktuellenAnmeldezahlen für das kommende 5. Schuljahr, welche weit über den Platzkapazitäten der Schule liegen.

Ihre organisatorische, pädagogische und schulische Ausrichtung hat die IGS-West nun in ihrem Planungspapier veröffentlicht.

Kernstück dieses Planungspapiers und damit auch der pädagogischen Arbeit an der Schule ist das Leitbild. Es spiegelt die Schulphilosophie. Im Leitbild der IGS-West wird eine angestrebte Schulkultur beschrieben, welche die Individualität des einzelnen Kindes achtet und damit gleichzeitig dafür sorgt, dass gemeinschaftlich denkende und handelnde Menschen selbstbewusst heranwachsen können. Gemeinsam vereinbarte Regeln und Rituale helfen dabei. Wir machen den Schülerinnen und Schülern ein ganzheitliches, kulturelles und persönlichkeitsbildendes Lernangebot, das die individuellen Fähigkeiten wie z.B. Interesse, Neugier, Lerntempo, Begabung berücksichtigt und damit eine wesentliche Voraussetzung zur Bewältigung von Beruf und Alltag schafft. Kooperation und Teamarbeit charakterisiert die alltägliche Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer. Sie bilden sich regelmäßig fort und überprüfen ihre Arbeit. Die aktive Unterstützung der Eltern wird als wesentlich gesehen, um das Schulleben partnerschaftlich zu gestalten. Die in diesem Leitbild niedergeschriebene Grundhaltung verstehen wir Lehrerinnen und Lehrer der IGS-West als Selbstverpflichtung.

Verantwortung für das Lernen übernehmen lernen: Pädagogisches Fundament

Das Fundament der pädagogischen Arbeit wird gebildet durch drei Überzeugungen, die alltäglich gelebt werden wollen:

1. Jeder Mensch lernt anders. Weil jeder Lernprozess ganz individuell ist, werden nicht nur verschiedene Methoden des Lernens besonders geübt, sondern Zusammenhänge entwickelt, in denen das Lernen Sinn haben kann. In unterschiedlichen Situationen können Schülerinnen und Schüler zeigen, wie sie ihr Wissen und Können präsentieren. Das Ziel des Lernens ist, dass Kinder und Jugendliche Verantwortung für ihr Lernen übernehmen.

2. Miteinander lernt es sich besser als allein. Die Schule soll auch der Ort sein, an dem Kinder und Jugendliche miteinander auskommen, Konflikte regeln, sprechen, sich streiten, aber auch gemeinsame Unternehmungen erleben. Der Tag ist gegliedert durch Regeln des gemeinsamen Arbeitens und Rituale wie der Morgenkreis, die dem Schulleben ein unverwechselbares Gesicht geben.

3. Beratung und Rückmeldungen an Schülerinnen und Schüler, Eltern, aber auch Lehrerinnen und Lehrer haben an der IGS-West einen hohen Stellenwert. Wer sich erfolgreich etwas aneignen möchte, muss sich selbst richtig einschätzen, mit Kritik umgehen lernen und muss seinen eigenen Lernprozess auch planen und steuern lernen. In Lernentwicklungsgesprächen und Schullaufbahngesprächen beraten Eltern, Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte deshalb jährlich, welche Ziele ein Kind bereits erreicht hat und welche es sich noch setzen kann. In diese Rückmeldekultur wird auch die Jugendhilfe in der Schule miteingebunden und man holt sich den Rat anderer Institutionen ein.

Wie ist unsere Schule organisiert?

Die IGS-West ist eine Ganztagsschule. Es gibt lange Spielpausen und einen Offenen Anfang. Das Mittagessen kann in der Mensa eingenommen werden. Die Eltern haben sich von Anbeginn um einen kleinen Chillraum gekümmert, in dem gemalt oder gebastelt werden kann. Der Tag ist rhythmisiert durch Bewegungsphasen und Lernphasen.

Die IGS-West ist aber auch eine Teamschule. Ein Team von sechs bis acht Lehrkräften unterrichtet in einem Jahrgang, berät und entscheidet über die wichtigsten pädagogischen Fragen im Team. Die Schülerinnen und Schüler kennen ihre Lehrerinnen und Lehrer meist gut und werden von ihnen über mehrere Jahre begleitet und unterstützt.

An der IGS-West sollen alle Kinder so lange wie möglich gemeinsam lernen dürfen und trotzdem auf unterschiedlichem Niveau gefördert und gefordert werden, weil wir meinen, dass Heterogenität die beste Lernbedingung darstellt. Schülerinnen und Schüler arbeiten deshalb im Klassenverband auf unterschiedlichen Niveaus und können sich hier ausprobieren.

Lernangebote und Unterricht

Einige Fächer werden an der IGS-West als Lernbereiche unterrichtet. Dadurch gewinnen Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte mehr Zeit, um sich einem Thema zu widmen. Statt Biologie, Chemie und Physik gibt es bei uns Naturwissenschaften. Hier wird das forschende Lernen, das Experimentieren großgeschrieben. Jedes Thema wird für die Schülerinnen und Schüler auch lebensweltlich eingebettet und mit vielfältigen Schüler- Experimenten werden  Lernumgebungen geschaffen, die dazu anregen, Gelerntes über Präsentationen oder Vorträge wieder weiterzugeben. Der Fachbereich Nawi hat schon mehr als einmal in der nur zweieinhalbjährigen Geschichte der Schule Preise für diese Arbeit bekommen.

In dem Lernbereich GL werden die Fächer Geographie, Sozialkunde und Geschichte thematisch miteinander verknüpft. In einem dritten bereits geplanten Lernbereich soll Darstellendes Spiel, Kunst und Musik kreativ zur kulturellen Praxis verbunden werden.

Ein besonderes Lernarrangement bieten wir auch im Fach Deutsch an. Hier sind in jeder Woche in zwei Stunden immer zwei Deutschlehrerinnen in einer Klasse und unterstützen die Schülerinnen und Schüler beim Lesen und in der Rechtschreibung. Die Leseförderung ab der Klasse 5 umfasst die Leseflüssigkeit, das Textverstehen und die Lesemotivation. Wir begnügen uns nicht mit einer Lektüre im Jahr, sondern lesen so oft und im Fächerverbund so häufig wie möglich. Mehrsprachigkeit verstehen wir nicht als Problem, sondern als Bereicherung und wir streben deshalb auch die

intensive DAZ-Förderung und Sprachenförderung an.

Qualität entwickeln – Qualität sichern

Unsere eigene Praxis selbstkritisch zu betrachten und zu überprüfen, gehört zu unserem Selbstverständnis dazu. Wenn nötig holen wir uns auch von außen eine Beratung in die Schule, um eingefahrene Sicht- und Handlungsweise zu reflektieren. Alle Teams gehen, aber auch die Schulleitung geht regelmäßig in Klausur und reflektiert die geleistete Arbeit und plant gemeinsam die bevorstehenden Aufgaben. Supervision, Mediation und Fortbildung gehören zu unserer Arbeit dazu.

Öffnung nach außen: Kooperation

Die IGS-West versteht sich als offene Schule, in der Eltern und Kooperationspartner gern gesehene Gäste sind, die unser Bildungsangebot erweitern und ergänzen. Wir binden in unseren Ganztag Vereine und andere Institutionen ein und bieten so den Schülerinnen und Schülern auch die Möglichkeit, die Stadt besser kennen zu lernen. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern sind wir bereits Umweltschule.

In Zusammenarbeit mit der Johann Wolfgang Goethe-Universität können Studierende ihr Jahrespraktikum bei uns absolvieren. Sie arbeiten intensiv mit kleinen Schülergruppen zusammen. Wir unterstützen Studierende gerne in ihrer Ausbildung und bemühen uns um eine intensive Betreuung. Über das Lernen hinaus versteht sich die IGS-West auch als Ort der Begegnung. Eine Öffnung der Schule und des Klassenzimmers besteht darin, Eltern im Schuljahr immer wieder zu Elternnachmittagen, Klassenfeiern, Frühstücken und ähnlichen Klassen- und Jahrgangsveranstaltungen einzuladen. Die aktive und selbstständige Mitarbeit der Eltern zeigt sich besonders im Chillraum.

IGS-West: Quo vadis?

Schülerinnen und Schüler, Eltern und die Pädagogen haben in den letzten zweieinhalb Jahren versucht, aus der provisorischen Unterbringung in der Käthe-Kollwitz-Schule das Beste zu machen. Im ersten Jahr hatten die knapp 100 Kinder und acht Lehrerinnen und Lehrer noch viel Platz im Haus und auf dem Schulhof, spätestens mit dem zweiten Jahrgang 2009, aber erst recht mit dem dritten und in diesem Jahr mit dem vierten Jahrgang leiden alle, besonders aber die Kinder und Jugendlichen der IGS-West und der Grundschule unter dem viel zu kleinen Schulhof, den nicht ausreichenden und provisorischen Räumlichkeiten und den baulichen Bedingungen, die ganz und gar nicht zu den Bedürfnissen einer Team- und Ganztagsschule passen: Die Mensa ist zu klein für vier Jahrgänge und hat keine eigene Küche, es gibt keine Ruheräume und separaten Räume für die Kleinen oder auch die Großen unter den Schülerinnen und Schülern, es gibt keine adäquate Turnhalle, keine ausgestatteten Fachräume, keine Differenzierungsräume, Besprechungsräume usw.

Auf der Suche nach Übergangslösungen konnte der IGS-West jetzt ein weiterer Container für den nächsten Fünferjahrgang in Aussicht gestellt werden und wir hoffen darauf, dass die Nachbarn der Schule unsere Raumnot sehen und die Straße vor dem Nebeneingang übergangsweise zum Schulhof gemacht werden kann.

Ganz besonders freuen wir uns auf unseren Neubau in Höchst, den wir 2013 beziehen möchten und der für die IGS-West erst gebaut wird. Nach dem Standardraumprogramm können wir uns auf eine gute Raumausstattung freuen. Dort werden wir unsere pädagogische Arbeit, wie wir sie begonnen haben und wie sie im Planungspapier niedergeschrieben ist, fortsetzen und sicher noch viele neue Ideen entwickeln, wie Lernen und Entwicklung von Heranwachsenden mit Freude und Sachverstand unterstützt werden kann.

Die Schulgemeinde der IGS-West

 

Information

IGS-West
Palleskestraße 20
65929 Frankfurt am Main

Sekretariat

Telefon: 069 - 212 47087
Telefax: 069 - 212 47093
poststelle.igs-west@stadt-frankfurt.de

Service

Downloads
Termine
Impressum

Intern

Schulportal
Lernplattform


Go to top
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account